Ich frage mich manchmal wo es herkommt, dass wir oft glauben alles alleine machen zu müssen und höchstens vielleicht mal unsere eigenen Eltern oder engste Freunde fragen, wenn wir Herausforderungen oder Konflikte in Bezug auf unsere Elternschaft haben.
Unsere Gesellschaft und unsere vermeintlichen Erwartungen
Alle, die mit mir aufgewachsen (80er/90er Jahre) sind, haben vermutlich ähnlich Erfahrungen gemacht wie ich. Schwächen werden so weit es geht nicht gezeigt
Ich habe von meinen Eltern nicht gelernt, um Hilfe zu bitten oder Unterstützung zu fragen und habe das Gefühl, in
Wie kann dir nun eine Gruppe dabei helfen, dass du Lösungen für dich findest
In meinen Elternkursen lernen wir miteinander und voneinander. Neben den Übungen und Rollenspielen, die wir zu den einzelnen Werkzeugen jede Woche machen, ist das Herzstück von jeder Kurseinheit „Eltern helfen Eltern„. Bei Eltern helfen Eltern stellt sich eine teilnehmende Person freiwillig, um eine Situation aus der eigenen Familie zur Verfügung zu stellen, die regelmäßig vorkommt und in der sie beteiligt ist.
Das Vorgehen bei „Eltern helfen Eltern„:
-
- Kurze Beschreibung der Situation und aller Beteiligten
- Freiwillige übernehmen die Rollen der einzelnen Beteiligten (in der Regel lässt sich auf der beteiligte Elternteil in der ersten Runde von jemand anderes vertreten)
- Die Situation wird angespielt und der Rest der Gruppe beobachtet die Situation einfach
- Nach dem Rollen spiel und wenn alle wissen, wie die Situation ist, werden die Beteiligten im Rollenspiel erstmal gefragt, wie sie sich in der Situation gefühlt und was sie gedacht haben sowie wie sie sich entschieden haben sich zu verhalten
- Schon hierbei gibt es einige Aha-Momente bei den Teilnehmenden, da diese oft erstaunt sind, wie die Kinder diese Situation erleben
- Als Nächstes sammelt die Gruppe erst einmal Ideen für Lösungsansätze, die bei dieser Situation hilfreich sein können. Hierbei kann es sich um Positive Discipline Werkzeuge handeln, muss es allerdings nicht. Es kann alles sein, was den Teilnehmenden einfällt und aus ihrer Sicht hilfreich sein könnte. (Bei diesem Punkt wird die Person, die ihre Familiensituation zur Verfügung gestellt hat, gebeten erstmal nur zuzuhören und noch nichts dazu zusagen.)
- Nun kommt der aus meiner Sicht spannendste Teil. Ich als Moderatorin frage die Freiwillige, ob sie bereit ist in der Situation über die nächste Woche einmal etwas anderes auszuprobieren. Dann sucht die Person sich eine der vorgeschlagenen Strategien oder auch eine andere aus, die sie bis zum nächsten Kurstreffen in der Situation ausprobieren will
- Als Letztes und zur guten Vorbereitung auf die Situation für die Übungswoche gibt es noch ein abschließendes Rollenspiel. In diesem spielt die Person sich selber und versucht das neue Werkzeug in der Situation anzuwenden.
- Kurze Beschreibung der Situation und aller Beteiligten
Vielleicht fragst du dich jetzt, was soll das. Warum soll „Eltern helfen Eltern„ sinnvoll sein?
Wieso hilf Eltern helfen Eltern
-
- JEDER hat ähnliche Situationen und Herausforderungen
Egal ob du der Freiwillige bist oder nicht, wir kennen alle diese Situationen.
- Wenn es nicht deine eigene Situation ist, bist du viel entspannter und nicht emotional beteiligt und kannst daher leichter Lösungsmöglichkeiten erkennen
- Darüber hinaus gibt es im Anschluss noch von der Gruppe Wertschätzung für die Freiwillige, indem andere Teilnehmende teilen, was sie aus dem Rollenspiel und der Situation für sich selber mitgenommen haben.
- Also egal, ob du dich freiwillig meldest, aktive im Rollenspiel mitmachst oder zu den Beobachtenden gehörst, alle nehmen aus dieser Erfahrung etwas für sich mit
- JEDER hat ähnliche Situationen und Herausforderungen
Ein schöner Nebeneffekt von meinen Elternkursen ist es, dass du nicht nur gleichgesinnte triffst, mit denen du dich austauschen kannst, wenn du magst. Darüber hinaus lernst du 52 Werkzeuge der Positive Discipline kennen. Diese können natürlich nicht nur in den Rollenspielen bei Eltern helfen Eltern, sondern natürlich sowie es für dich und deine Familie nützlich ist im Alltag angewendet werden.
Möchtest du jetzt mehr über Positive Discipline erfahren? Dann melde dich gleich jetzt unverbindlich und kostenlos zu meiner nächsten Informationsveranstaltung via Zoom an.