Es ist vielleicht nicht so interessant oder spannend für dich und trotzdem möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen.
Die jährliche Internationale Rudolf Dreikurs Sommerschule von ICASSI bietet ein breites Spektrum an Kursen in der Theorie und Praxis der Psychologie von Alfred Adler und Rudolf Dreikurs für Psychologen, Psychotherapeuten, Berater, Sozialarbeiter, Lehrer und Erzieher, Manager, Eltern, Kinder und Jugendliche und alle, die sich beruflich und persönlich weiterbilden möchten. Die Beschreibung ist direkt von https://www.icassi.net/, wo du bei Bedarf auch mehr erfahren kannst. Alle sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Bilder kann ich dir leider nicht bieten, da ich während der Reise so fasziniert und involviert war, dass einfach nicht daran gedacht habe viele Bilder zu machen.
Unsere Anreise / Ankunft
Schon alleine unsere Anreise war ein Abenteuer und ohne die Unterstützung meines Sohnes hätten wir voraussichtlich auch nicht den Zug bekommen, den wir letztendlich genommen haben. Die Fahrt von Berlin nach Köln verlief ganz unspektakulär und da wir in Köln nach Fahrplan ankamen, dachte ich, es würde problemlos mit dem Anschlusszug klappen. Allerdings hatte ich nicht damit gerechnet, dass sich unbefugte Personen auf den Bahngleisen befanden. Nach einigen Bahnsteigwechsel und verpassten Zügen befanden wir uns das 2 Stunden später als geplant im nächsten Zug, der wegen Bauarbeiten, nur mit einem zusätzlichen Bus im Schienenersatzverkehr zu unserem Zielort fuhr.
Hier angekommen hätten wir auf unseren bestellten Taxibus noch eine gute Stunde warten müssen oder mit je einem Koffer 30 Minuten bergauf laufen müssen. Allerdings wurden wir überrascht, denn es war ein ICASSI Kollege aus der Nähe mit dem Auto da um Teilnehmende vom Ersatzbahnhof abzuholen. Dadurch konnten wir zeitnah in unser Zimmer einchecken und uns beim Empfang anmelden. Wir als Neulinge, weil wir zum ersten Mal bei der Sommerschule waren, erhielten auf unsere Namensschilder einen Schmetterling Aufkleber, den wir uns selber aussuchen durften. Durch die Schmetterlinge konnten auch wir erkennen, wer wie wir auch neu ist.
Mein Sohn war zunächst nicht sonderlich begeistert, dass er für das Jugendprogramm angemeldet war. „Muss ich da hin?“, fragte er. „Müssen, musst du gar nichts, allerdings schlage ich vor du schaust es dir erstmal an bevor du dich entscheidest, ob du da hingehen willst oder nicht.“ Hierzu kann ich nur berichten, dass ich ihn unter der Woche die 14 Tage öfters zwischen Frühstück und Abendessen gar nicht gesehen habe, da er und seine neuen Freunde auch außerhalb des offiziellen Programms gemeinsam Dinge (Fußball, Schwimmen, etc.) gemacht haben.
Bereits bei der Eröffnungsveranstaltung am Anreiseabend fühlten wir uns willkommen.
Hier nun eine kleine Übersicht über die Plenarvorträge, sowie die 4 Kurse, an denen ich teilgenommen habe, während mein Sohn beim Jugendprogramm seinen Spaß hatte.
Vor Ort
Vorträge zum morgendlichen Auftakt / Plenum
Woche 1:
- Eva Dreikurs Ferguson – Die Relevanz der Individualpsychologie in unserer Zeit
- Elli von Plantana – Leadership und die Crucial Cs im Krieg, Zuhause und im Beruf
- Ursula Oberst – Vom Streben nach Macht zu einem sinnerfüllten Leben
- Jim Holder – Kindheitserinnerungen und der Weg zu einem gefühlten Plus
- Anda Pacurar – Jugendliche in der Welt von heute
Woche 2:
- Calvin Armerding – Der exogene Faktor: ein vergessener Zugang zur Ermittlung des Lebensstils
- Bruce Tate – Ich weiß, was ich will und ich will es JETZT! Die Probleme mit der Nachhaltigkeit
- Mia Levitt-Frank – Kultur und Kindheitserinnerungen
- Marina Bluvshtein – Demonstration im Open Forum – Erziehungsberatung
- Andrea Hillenbrand – Vom Mut ganz gewöhnlich zu sein
Fall du mehr zu den Themen der Plenumsvorträge lesen willst, hinterlasse mir einen Kommentar oder schicke mir eine Nachricht und dann schreibe ich gerne einen Artikel dazu.
Die von mir belegten Kurse bei der Sommerschule
Bevor ich dir schreibe, bei welchen Kursen ich teilgenommen habe, möchte ich mit dir teilen, was für eine wunderbare Erfahrung das für mich war. Ich hatte so viele AHA Moment (ich kann sie gar nicht auflisten),
Woche 1:
Selbstfürsorge – Andrea Hillenbrand
Selbstfürsorge ist im Augenblick anscheinend in aller Munde, doch was ist eigentliche echte Selbstfürsorge.
Besonders prägnant ist mir Andreas Eingangsfrage in Erinnerung geblieben. „Wie geht es dir wirkliche?“ Oft antworten wir einfach automatisch „gut“ oder „schlecht“ ohne darüber wirklich nachzudenken.
Wie kann ich Selbstfürsorge für mich regelmäßig (im idealen Fall täglich) umsetzten und was ist für mich persönlich Selbstfürsorge? Welche Aktivitäten geben mir Energie? Selbstfürsorge ist für jeden Menschen individuell, denn wir sind alle einzigartig. Was dem einem Kraft und Energie gibt, kann bei jemand anderes genau das Gegenteil bewirken.
Lebensstil – Erziehungsstil – Christelle Schäpers
Unser Lebensstil ist sozusagen unser Steuerprogramm, was natürlich auch den Stil, wie wir unsere Kinder erziehen und begleiten aus macht. Ein sehr spannendes Thema wie ich finde.
Hier fand ich besonders spannend, was wir aus unserer Kindheit mitnehmen und wie wir es vor allem deuten.
Woche 2
The Art of Encouragement – Yoav Shoham – Die Kunst der Ermutigung
In Yoavs Kurs habe ich lernen dürfen, das Ermutigung anderen von meiner Seite aus nur eine Ermutigung ist, wenn dieser es als solche empfindet. Darüber fand ich sehr befreiend zu lernen, dass ich nicht immer und zu jeder Zeit ermutigen muss bzw. kann. Denn nur wenn ich mein Gegenüber in dem Moment voll und ganz so annehme und akzeptiere wie er ist, kann ich auch ermutigen.
Understanding adolescents – Anda Pacurar – Jugendliche verstehen
Anda hat unserer Gruppe, einer bunten Mischung aus Eltern, Betreuern, Psychologen und sogar zwei Jugendlichen die Sichtweise von Jugendlichen näher gebracht.
Sie wollen u.a. hauptsächlich von uns Erwachsenen gehört. angenommen und ernst genommen werden.
Fazit
Mein Sohn und ich haben in dieser Zeit wundervolle Menschen kennengelernt und viel gelernt. Es war ein großartiges Erlebnis und ich freue mich schon darauf, wenn es in 2 Jahren wieder hier in Europa ist, da ich es leider nicht ermöglichen kann nächstes Jahr in die U.S.A. zu fliegen.
Ich habe so viele Erfahrungen und Ermutigungen mit genommen. Hieraus ist auch entstanden, dass ich auf jeden Fall die Ausbildung zur Individualpsychologischen Beraterin machen möchte.
Lasst mich gerne über die Kommentare wissen, was du am spannenden findest oder wenn du zu einem Thema mehr wissen möchtest.