Unter dem Begriff Familienrat verstehen viele unterschiedliches. In diesem Artikel erkläre ich, was im Rahmen von Positive Discipline mit diesem Begriff verbunden ist. An dieser Stelle verrate ich dir auch schon mal, dass der Familienrat mit einer meiner Lieblingswerkzeuge ist. Der Familienrat ist ein regelmäßiges Treffen, im Idealfall einmal pro Woche, mit der ganzen Familie bzw. allen, die im Haushalt wohnen.
Was ist Sinn und Zweck vom Familienrat?
Sofern der Familienrat regelmäßig und nach den 5 Kriterien von Positive Discipline stattfindet, ist es eines der wertvollsten Instrumente, die du einsetzen kannst. Es ermutigt dein Kind nicht nur, sondern es lernt auch, wie Lösungen für Herausforderungen gefunden werden. Darüber hinaus fördert es die Kommunikation in der Familie und zeigt, dass ein gutes Miteinander einen hohen Stellenwert in der Familie hat. Jeder ist Teil der Gemeinschaft und kann zum Wohl dieser beitragen. Oft unterschätzen wir unsere Kinder in dem, was sie für unsere Familie beitragen können, wenn sie nur die Möglichkeit erhalten.
Im Familienrat können auch Konflikte oder Probleme auf der Tagesordnung stehen, für die eine Lösung gesucht wird, gleichzeitig ist es nicht der Hauptzweck von einem Familienrat. An dieser Stelle sei gesagt, der wichtigste Teil des Familienrats ist die gegenseitige Wertschätzung und die Klarheit, dass alle Familienmitglieder gleichwertig sind.
Langfristige Vorteil vom Familienrat
Ein regelmäßige durchgeführter Familienrat kann viele positive Ziele erreichen:
- Zeit nehmen für den Familienrat zeigt, wie wichtig dir die Familie, deren Mitglieder und Belange dir sind. Wir dürfen Termine mit unseren Kindern machen und diese genauso, wie bei Freund:innen oder Arbeitskolleg:innen auch ein halten.
- Der Familienrat bietet nicht nur die Möglichkeit, unseren Kindern wichtige Fähigkeiten beizubringen, sondern auch sich auszutauschen und gegenseitig zu verstehen.
- Kinder erfahren im Familienrat, dass ihre Gedanken, Gefühle und Ideen gehört und ernst genommen werden. (Du bekommst Lösungen und Ideen, auf die du selber nicht gekommen bist.) Was kann besser dabei helfen ein gesundes Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Wissen in seine Fähigkeit zu bekommen?
- Erschaffen von wertvollen gemeinsamen Erinnerungen.
Was genau lernt dein Kind im Familienrat und vielleicht auch du?
- Wertschätzung
- anderen zuzuhören
- Brainstorming für Lösungen
- Problemlösungskompetenzen
- gegenseitigen Respekt
- übernehmen von Verantwortung des eigenen Handelns
- Wie Lösungen gefunden werden könne, die respektvoll allen gegenüber sind und von allein umgesetzt werden wollen.
- Ein Gefühl der Zugehörigkeit und Glauben an die eigene Fähigkeit.
- soziales Bewusstsein
- Fehler helfen dir zu lernen
- uvm.
Familienrat – was machen & was lassen
Hier ein paar praktische Tipps für dich, worauf du bei dem Familienrat mit deiner Familie achten solltest.
Machen
- Denke an das langfristige Ziel: Fähigkeiten fürs Leben zu lernen und zu üben.
- Hänge die Tagesordnung an einem gut sichtbaren Ort auf, wo Familienmitglieder ihre Anliegen oder Herausforderungen aufschreiben oder malen können.
- Beginne mit Komplimenten und / oder Wertschätzung, indem du positive Dinge über die andere Familienmitglieder sagst. So wird ein freundlicher und wohlwollender Ton für den Familienrat gesetzt.
- Sammeln von Lösungsvorschlägen für Probleme (Brainstorming). Wählt einen Lösungsvorschlag aus, mit dem alle einverstanden sind und probiert ihn eine Woche lang aus.
- Richte den Blick auf Lösungen und nicht auf Schuldzuweisungen.
- Plane jede Woche eine gemeinsame Familienaktivität.
- Halte den Familienrat kurz (10 bis 30 Minuten), je nach Alter der Kinder. Beende den Familienrat mit etwas, was alle mögen.
Lassen:
- Nörgeln, belehren oder sonstige erzieherischen Maßnahmen.
- Den Kindern erlauben, zu bestimmen und zu kontrollieren. (Gegenseitiger Respekt ist der Schlüssel.)
- Wöchentlichen Familienrat ausfallen lassen. (Familienrat sollte der wichtigste Familientermin im Kalender sein.)
- Vergessen, dass Fehler wundere Möglichkeiten bieten, aus ihnen zu lernen.
- Vergesse, dass Lernen von Fähigkeiten einige Zeit braucht. Auch Lösungen, die nicht funktionieren, bieten die Möglichkeit zu lernen und es erneut zu versuchen, immer mit dem Augenmerk auf Respekt und Lösungen.
- Erwarte die Teilnahme von Kindern unter drei bis vier Jahren. (Falls jüngere Kinder eine Ablenkung sind, warte bis sie im Bett sind, z.B. Mittagsschlaf).
Falls du mehr wissen möchtest, schreibe mir deine Frage in die Kommentare. Der Familienrat ist eine von 52 Methoden, die du in meinem 7 Wochen Elternkurs lernst.